Leitfäden für Kommunen
Gesunde Lebenswelten für ältere Menschen gestalten- Leitfaden für Pilotkommunen
Leitfaden veröffentlicht
Eine Zielsetzung des BAGSO-Projektes Im Alter IN FORM im Zeitraum Juli 2018 bis Juni 2021 war es, Akteurinnen und Akteure in der Seniorenarbeit fachlich zu unterstützen, Angebote zur Förderung des Wohlbefindens älterer Menschen auf kommunaler Ebene zu verbessern. Insgesamt haben 28 Steuerungsgruppen in Kommunen mit unterschiedlichen Strukturen mit fachlicher Begleitung von Im Alter IN FORM Fachberaterinnen einen partizipativen Prozess durchgeführt. Es wurden Handlungsbedarfe ermittelt sowie Zielsetzungen und Strategien bis zur Umsetzung der Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit älterer Menschen vereinbart.
Im Rahmen der Auswertung aller Beteiligungsprozesse und der Evaluierung ausgewählter Fallbeispiele zeigte sich u.a., dass zentrale Voraussetzungen auf kommunaler Ebene erfüllt sein müssen, um die Ideen und Ziele zur Verbesserung der Angebote für ältere Menschen im Hinblick auf die Förderung der Gesundheit erfolgreich zu starten, voranzubringen und nachhaltig zu sichern.
Dieser Leitfaden beinhaltet Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit mit Akteurinnen und Akteuren im Rahmen der fachlichen Unterstützung auf kommunaler Ebene.
Arbeitshilfen zur Gesundheitsförderung älterer Menschen mit besonderen Bedarfen
Brücken bauen und Türen öffnen

Wohlbefinden älterer Menschen stärken: Brücken bauen und Türen öffnen zu vulnerablen Personengruppen
Arbeitshilfe Teil I
Angebote niedrigschwellig gestalten

Wohlbefinden älterer Menschen stärken: Angebote niedrigschwellig gestalten
Arbeitshilfe Teil II
Gesundheitsförderung älterer Menschen mit Migrationshintergrund

Gesundheitsförderung mit älteren Migrantinnen und Migranten gestalten
Handreichung für Verantwortliche in der Seniorenarbeit auf kommunaler Ebene