IN FORM
Die Initiative IN FORM
IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv.
IN FORM verfolgt das Ziel, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten in Deutschland bis zum Jahr 2020 nachhaltig zu verbessern. Neben Bund, Ländern und Kommunen sind alle Akteure aus dem gesellschaftlichen Raum gefragt, den Nationalen Aktionsplan IN FORM umzusetzen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) unterstützt die Initiative.
Handlungsfelder von IN FORM
Zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans IN FORM hat die Bundesregierung fünf Handlungsfelder definiert, auf die sich die Maßnahmen der unterschiedlichen Akteure konzentrieren:
Handlungsfeld 1: Bund, Länder und Kommunen als Vorbild
Handlungsfeld 2: Information über Ernährung, Bewegung und Gesundheit
Handlungsfeld 3: Bewegung im Alltag
Handlungsfeld 4: Qualitätsverbesserung bei der Außer-Haus-Verpflegung
Handlungsfeld 5: Impulse für die Forschung
Zu jedem Handlungsfeld beschreibt der Aktionsplan zentrale Ziele und konkrete Ansatzpunkte für Maßnahmen.
Ziele von IN FORM
- Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und ausreichender Bewegung für die eigene Gesundheit vermitteln und Menschen zu einem gesunden Lebensstil motivieren.
- Empfehlungen zum Ernährungs- und Bewegungsverhalten zur Verfügung stellen, die die Zielgruppen ansprechen und gut im Alltag umgesetzt werden können.
- Strukturen zur Erleichterung eines gesunden Lebensstils mit ausgewogener Ernährung und ausreichender Bewegung in Eigenverantwortung schaffen bzw. verbessern.
- Akteure und Maßnahmen vernetzen, die zu einem erweiterten, aufeinander abgestimmten Angebot beitragen.
- Gute und bewährte Projekte bekannt machen, um dadurch die Verbreitung und Nachhaltigkeit zu fördern.
Mehr Informationen über IN FORM unter: www.in-form.de