Fachtagungen Gemeinschaftsverpflegung
Fachtagungen 2021
Im Rahmen des Projektes „Im Alter IN FORM“ lädt die BAGSO zu der Fachtagung „Mahlzeiten für ältere Menschen – aber bitte mit Genuss und MehrWert!“ am 22. April 2021 für die Region Leipzig herzlich ein. Diese Veranstaltung wird als Online-Seminar durchgeführt.
Programm der Online-Fachtagung
Zielgruppen
Die Fachtagungen richten sich an:
- Träger und Leitungskräfte von stationären Einrichtungen und Tagespflege
- Fachkräfte in der Gemeinschaftsverpflegung
- Fachkräfte in der ambulanten Pflege
- Fachkräfte der Pflegestützpunkte, des Medizinischen Dienstes, der Heimaufsicht etc.
- Caterer von „Essen auf Rädern“, einschließlich Lieferdienste
- Anbieter von organisierten Mittagstischen
Themen
Themenschwerpunkte der Fachtagungen sind:
- Gesundheit, Wohlbefinden, soziale und kulturelle Teilhabe – Dimensionen der Mahlzeit für ältere Menschen
- Mahlzeiten mit Genuss und Nährwert – Bedeutung vollwertiger Verpflegung für die Erhaltung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit
- Ausgewogene Nährstoffversorgung und ausreichende Bewegung – Anforderungen bei der Versorgung und Pflege älterer Menschen
- Qualitätsstandards der DGE für eine ausgewogene Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung
- Qualitätsstandards der DGE für „Essen auf Rädern“
- Erfolgreiche Praxisbeispiele zur Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards
- Speisepläne für ältere Menschen: Wie können Speisen durch Zugabe nährstoffreicher Lebensmittel aufgewertet werden?
Förderung eines positiven Essverhaltens älterer Menschen: Wie können Senioren bei der Mahlzeitengestaltung einbezogen werden, um ihnen Wissen über gesunde Ernährung zu vermitteln und ihnen mehr Teilhabe und persönliche Bestätigung zu ermöglichen?
Im Rahmen des Projektes „Im Alter IN FORM“ lädt die BAGSO zu der Fachtagung „Mahlzeiten für ältere Menschen – aber bitte mit Genuss und MehrWert!“ am 12. Mai 2021 für die Region Thüringen herzlich ein. Die Tagung wird als Online-Fachseminar durchgeführt.
Programm der Online-Fachtagung
Zielgruppen
Die Fachtagungen richten sich an:
- Träger und Leitungskräfte von stationären Einrichtungen und Tagespflege
- Fachkräfte in der Gemeinschaftsverpflegung
- Fachkräfte in der ambulanten Pflege
- Fachkräfte der Pflegestützpunkte, des Medizinischen Dienstes, der Heimaufsicht etc.
- Caterer von „Essen auf Rädern“, einschließlich Lieferdienste
- Anbieter von organisierten Mittagstischen
Themen
Themenschwerpunkte der Fachtagungen sind:
- Gesundheit, Wohlbefinden, soziale und kulturelle Teilhabe – Dimensionen der Mahlzeit für ältere Menschen
- Mahlzeiten mit Genuss und Nährwert – Bedeutung vollwertiger Verpflegung für die Erhaltung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit
- Ausgewogene Nährstoffversorgung und ausreichende Bewegung – Anforderungen bei der Versorgung und Pflege älterer Menschen
- Qualitätsstandards der DGE für eine ausgewogene Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung
- Qualitätsstandards der DGE für „Essen auf Rädern“
- Erfolgreiche Praxisbeispiele zur Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards
- Speisepläne für ältere Menschen: Wie können Speisen durch Zugabe nährstoffreicher Lebensmittel aufgewertet werden?
Förderung eines positiven Essverhaltens älterer Menschen: Wie können Senioren bei der Mahlzeitengestaltung einbezogen werden, um ihnen Wissen über gesunde Ernährung zu vermitteln und ihnen mehr Teilhabe und persönliche Bestätigung zu ermöglichen?
Im Rahmen des Projektes „Im Alter IN FORM“ lädt die BAGSO zu der Fachtagung „Mahlzeiten für ältere Menschen – aber bitte mit Genuss und Mehrwert!“ am 20. Mai 2021 für die Region Schleswig Holstein herzlich ein. Diese Veranstaltung wird als Online-Seminar durchgeführt.
Zielgruppen
Die Fachtagungen richten sich an:
- Träger und Leitungskräfte von stationären Einrichtungen und Tagespflege
- Fachkräfte in der Gemeinschaftsverpflegung
- Fachkräfte in der ambulanten Pflege
- Fachkräfte der Pflegestützpunkte, des Medizinischen Dienstes, der Heimaufsicht etc.
- Caterer von „Essen auf Rädern“, einschließlich Lieferdienste
- Anbieter von organisierten Mittagstischen
Themen
Themenschwerpunkte der Fachtagungen sind:
- Gesundheit, Wohlbefinden, soziale und kulturelle Teilhabe – Dimensionen der Mahlzeit für ältere Menschen
- Mahlzeiten mit Genuss und Nährwert – Bedeutung vollwertiger Verpflegung für die Erhaltung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit
- Ausgewogene Nährstoffversorgung und ausreichende Bewegung – Anforderungen bei der Versorgung und Pflege älterer Menschen
- Qualitätsstandards der DGE für eine ausgewogene Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung
- Qualitätsstandards der DGE für „Essen auf Rädern“
- Erfolgreiche Praxisbeispiele zur Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards
- Speisepläne für ältere Menschen: Wie können Speisen durch Zugabe nährstoffreicher Lebensmittel aufgewertet werden?
Förderung eines positiven Essverhaltens älterer Menschen: Wie können Senioren bei der Mahlzeitengestaltung einbezogen werden, um ihnen Wissen über gesunde Ernährung zu vermitteln und ihnen mehr Teilhabe und persönliche Bestätigung zu ermöglichen?
Im Rahmen des Projektes „Im Alter IN FORM“ lädt die BAGSO zu der Fachtagung „Mahlzeiten für ältere Menschen – aber bitte mit Genuss und MehrWert!“ am 26. Mai 2021 für die Region Rheinland-Pfalz herzlich ein. Diese Veranstaltung wird als Online-Seminar durchgeführt.
Programm der Online-Fachtagung
Zielgruppen
Die Fachtagungen richten sich an:
- Träger und Leitungskräfte von stationären Einrichtungen und Tagespflege
- Fachkräfte in der Gemeinschaftsverpflegung
- Fachkräfte in der ambulanten Pflege
- Fachkräfte der Pflegestützpunkte, des Medizinischen Dienstes, der Heimaufsicht etc.
- Caterer von „Essen auf Rädern“, einschließlich Lieferdienste
- Anbieter von organisierten Mittagstischen
Themen
Themenschwerpunkte der Fachtagungen sind:
- Gesundheit, Wohlbefinden, soziale und kulturelle Teilhabe – Dimensionen der Mahlzeit für ältere Menschen
- Mahlzeiten mit Genuss und Nährwert – Bedeutung vollwertiger Verpflegung für die Erhaltung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit
- Ausgewogene Nährstoffversorgung und ausreichende Bewegung – Anforderungen bei der Versorgung und Pflege älterer Menschen
- Qualitätsstandards der DGE für eine ausgewogene Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung
- Qualitätsstandards der DGE für „Essen auf Rädern“
- Erfolgreiche Praxisbeispiele zur Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards
- Speisepläne für ältere Menschen: Wie können Speisen durch Zugabe nährstoffreicher Lebensmittel aufgewertet werden?
Förderung eines positiven Essverhaltens älterer Menschen: Wie können Senioren bei der Mahlzeitengestaltung einbezogen werden, um ihnen Wissen über gesunde Ernährung zu vermitteln und ihnen mehr Teilhabe und persönliche Bestätigung zu ermöglichen?
Im Rahmen des Projektes „Im Alter IN FORM“ lädt die BAGSO zu der Fachtagung „Mahlzeiten für ältere Menschen – aber bitte mit Genuss und MehrWert!“ am 31. Mai 2021 in Magdeburg herzlich ein.
Zielgruppen
Die Fachtagungen richten sich an:
- Träger und Leitungskräfte von stationären Einrichtungen und Tagespflege
- Fachkräfte in der Gemeinschaftsverpflegung
- Fachkräfte in der ambulanten Pflege
- Fachkräfte der Pflegestützpunkte, des Medizinischen Dienstes, der Heimaufsicht etc.
- Caterer von „Essen auf Rädern“, einschließlich Lieferdienste
- Anbieter von organisierten Mittagstischen
Themen
Themenschwerpunkte der Fachtagungen sind:
- Gesundheit, Wohlbefinden, soziale und kulturelle Teilhabe – Dimensionen der Mahlzeit für ältere Menschen
- Mahlzeiten mit Genuss und Nährwert – Bedeutung vollwertiger Verpflegung für die Erhaltung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit
- Ausgewogene Nährstoffversorgung und ausreichende Bewegung – Anforderungen bei der Versorgung und Pflege älterer Menschen
- Qualitätsstandards der DGE für eine ausgewogene Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung
- Qualitätsstandards der DGE für „Essen auf Rädern“
- Erfolgreiche Praxisbeispiele zur Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards
- Speisepläne für ältere Menschen: Wie können Speisen durch Zugabe nährstoffreicher Lebensmittel aufgewertet werden?
Förderung eines positiven Essverhaltens älterer Menschen: Wie können Senioren bei der Mahlzeitengestaltung einbezogen werden, um ihnen Wissen über gesunde Ernährung zu vermitteln und ihnen mehr Teilhabe und persönliche Bestätigung zu ermöglichen?
Im Rahmen des Projektes „Im Alter IN FORM“ lädt die BAGSO zu der Fachtagung „Mahlzeiten für ältere Menschen – aber bitte mit Genuss und MehrWert!“ am 9. Juni 2021 in Düsseldorf herzlich ein.
Informationen zur Anmeldung und zum Programm folgen in Kürze.
Zielgruppen
Die Fachtagungen richten sich an:
- Träger und Leitungskräfte von stationären Einrichtungen und Tagespflege
- Fachkräfte in der Gemeinschaftsverpflegung
- Fachkräfte in der ambulanten Pflege
- Fachkräfte der Pflegestützpunkte, des Medizinischen Dienstes, der Heimaufsicht etc.
- Caterer von „Essen auf Rädern“, einschließlich Lieferdienste
- Anbieter von organisierten Mittagstischen
Themen
Themenschwerpunkte der Fachtagungen sind:
- Gesundheit, Wohlbefinden, soziale und kulturelle Teilhabe – Dimensionen der Mahlzeit für ältere Menschen
- Mahlzeiten mit Genuss und Nährwert – Bedeutung vollwertiger Verpflegung für die Erhaltung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit
- Ausgewogene Nährstoffversorgung und ausreichende Bewegung – Anforderungen bei der Versorgung und Pflege älterer Menschen
- Qualitätsstandards der DGE für eine ausgewogene Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung
- Qualitätsstandards der DGE für „Essen auf Rädern“
- Erfolgreiche Praxisbeispiele zur Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards
- Speisepläne für ältere Menschen: Wie können Speisen durch Zugabe nährstoffreicher Lebensmittel aufgewertet werden?
Förderung eines positiven Essverhaltens älterer Menschen: Wie können Senioren bei der Mahlzeitengestaltung einbezogen werden, um ihnen Wissen über gesunde Ernährung zu vermitteln und ihnen mehr Teilhabe und persönliche Bestätigung zu ermöglichen?
Im Rahmen des Projektes „Im Alter IN FORM“ lädt die BAGSO zu der Fachtagung „Mahlzeiten für ältere Menschen – aber bitte mit Genuss und MehrWert!“ am 15. Juni 2021 in Potsdam herzlich ein.
Zielgruppen
Die Fachtagungen richten sich an:
- Träger und Leitungskräfte von stationären Einrichtungen und Tagespflege
- Fachkräfte in der Gemeinschaftsverpflegung
- Fachkräfte in der ambulanten Pflege
- Fachkräfte der Pflegestützpunkte, des Medizinischen Dienstes, der Heimaufsicht etc.
- Caterer von „Essen auf Rädern“, einschließlich Lieferdienste
- Anbieter von organisierten Mittagstischen
Themen
Themenschwerpunkte der Fachtagungen sind:
- Gesundheit, Wohlbefinden, soziale und kulturelle Teilhabe – Dimensionen der Mahlzeit für ältere Menschen
- Mahlzeiten mit Genuss und Nährwert – Bedeutung vollwertiger Verpflegung für die Erhaltung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit
- Ausgewogene Nährstoffversorgung und ausreichende Bewegung – Anforderungen bei der Versorgung und Pflege älterer Menschen
- Qualitätsstandards der DGE für eine ausgewogene Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung
- Qualitätsstandards der DGE für „Essen auf Rädern“
- Erfolgreiche Praxisbeispiele zur Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards
- Speisepläne für ältere Menschen: Wie können Speisen durch Zugabe nährstoffreicher Lebensmittel aufgewertet werden?
Förderung eines positiven Essverhaltens älterer Menschen: Wie können Senioren bei der Mahlzeitengestaltung einbezogen werden, um ihnen Wissen über gesunde Ernährung zu vermitteln und ihnen mehr Teilhabe und persönliche Bestätigung zu ermöglichen?
Im Rahmen des Projektes „Im Alter IN FORM“ lädt die BAGSO zu der Fachtagung „Mahlzeiten für ältere Menschen – aber bitte mit Genuss und MehrWert!“ am 17. Juni 2021 in Frankfurt herzlich ein.
Zielgruppen
Die Fachtagungen richten sich an:
- Träger und Leitungskräfte von stationären Einrichtungen und Tagespflege
- Fachkräfte in der Gemeinschaftsverpflegung
- Fachkräfte in der ambulanten Pflege
- Fachkräfte der Pflegestützpunkte, des Medizinischen Dienstes, der Heimaufsicht etc.
- Caterer von „Essen auf Rädern“, einschließlich Lieferdienste
- Anbieter von organisierten Mittagstischen
Themen
Themenschwerpunkte der Fachtagungen sind:
- Gesundheit, Wohlbefinden, soziale und kulturelle Teilhabe – Dimensionen der Mahlzeit für ältere Menschen
- Mahlzeiten mit Genuss und Nährwert – Bedeutung vollwertiger Verpflegung für die Erhaltung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit
- Ausgewogene Nährstoffversorgung und ausreichende Bewegung – Anforderungen bei der Versorgung und Pflege älterer Menschen
- Qualitätsstandards der DGE für eine ausgewogene Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung
- Qualitätsstandards der DGE für „Essen auf Rädern“
- Erfolgreiche Praxisbeispiele zur Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards
- Speisepläne für ältere Menschen: Wie können Speisen durch Zugabe nährstoffreicher Lebensmittel aufgewertet werden?
Förderung eines positiven Essverhaltens älterer Menschen: Wie können Senioren bei der Mahlzeitengestaltung einbezogen werden, um ihnen Wissen über gesunde Ernährung zu vermitteln und ihnen mehr Teilhabe und persönliche Bestätigung zu ermöglichen?
Im Rahmen des Projektes „Im Alter IN FORM“ lädt die BAGSO zu der Fachtagung „Mahlzeiten für ältere Menschen – aber bitte mit Genuss und MehrWert!“ am 22. Juni 2021 für die Region Saarbrücken herzlich ein. Diese Veranstaltung wird als Online-Seminar durchgeführt.
Informationen zu Programm und Anmeldung folgen in Kürze.
Zielgruppen
Die Fachtagungen richten sich an:
- Träger und Leitungskräfte von stationären Einrichtungen und Tagespflege
- Fachkräfte in der Gemeinschaftsverpflegung
- Fachkräfte in der ambulanten Pflege
- Fachkräfte der Pflegestützpunkte, des Medizinischen Dienstes, der Heimaufsicht etc.
- Caterer von „Essen auf Rädern“, einschließlich Lieferdienste
- Anbieter von organisierten Mittagstischen
Themen
Themenschwerpunkte der Fachtagungen sind:
- Gesundheit, Wohlbefinden, soziale und kulturelle Teilhabe – Dimensionen der Mahlzeit für ältere Menschen
- Mahlzeiten mit Genuss und Nährwert – Bedeutung vollwertiger Verpflegung für die Erhaltung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit
- Ausgewogene Nährstoffversorgung und ausreichende Bewegung – Anforderungen bei der Versorgung und Pflege älterer Menschen
- Qualitätsstandards der DGE für eine ausgewogene Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung
- Qualitätsstandards der DGE für „Essen auf Rädern“
- Erfolgreiche Praxisbeispiele zur Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards
- Speisepläne für ältere Menschen: Wie können Speisen durch Zugabe nährstoffreicher Lebensmittel aufgewertet werden?
Förderung eines positiven Essverhaltens älterer Menschen: Wie können Senioren bei der Mahlzeitengestaltung einbezogen werden, um ihnen Wissen über gesunde Ernährung zu vermitteln und ihnen mehr Teilhabe und persönliche Bestätigung zu ermöglichen?
Weitergehende Informationen zu den Tagungen für Fachkräfte in der Gemeinschaftsverpflegung finden Sie hier.